
Micro-Living in der Schweiz
Aufgrund verschiedener Megatrends gilt Micro-Living generell als Wachstumsmarkt. Aber im Vergleich wächst der Schweizer Markt schneller: Während Deutschland ein jährliches Wachstum von 8 bis...
Aufgrund verschiedener Megatrends gilt Micro-Living generell als Wachstumsmarkt. Aber im Vergleich wächst der Schweizer Markt schneller: Während Deutschland ein jährliches Wachstum von 8 bis...
Aus Investorensicht sehen wir die Entwicklungschancen sehr positiv. Im Zuge des Zinsanstiegs sind die gehandelten Investitionsvolumina 2022 und 2023 in dieser Assetklasse zwar zurückgegangen,...
Für ein Hospitality-Konzept, das sich vorwiegend an eine Zielgruppe wendet, die für ein Projekt oder einen neuen Job temporär eine Unterkunft sucht, scheint der...
Einleitend betonte BelForm-Geschäftsführer Benjamin Oeckl, dass die Schere zwischen Angebot und Nachfrage noch stärker auseinanderdriftet. Daher gibt es deutliche Chancen im Bereich der Konversion...
Zwischen 80 und 90 Prozent Auslastung: Davon können manche Hotels nur träumen. Bob W München Schwabing (ehemalig HApato) erreicht sie. Und das, obwohl die...
Apartment Living boomt – und eine Trendwende ist nicht in Sicht. Dass der Sektor langsam seinem „Nischen-Status“ entwächst, bestätigen zahlreiche Marktforscher und -begleiter wie,...
Für Constantin Rehberg, Co-Founder Lively, ist die letzte Meile der Schlüssel zum eigenen Mobility Konzept. „Weil viele Mietinteressenten sagen, dass sie auf ihr Auto...
„HApato“ (jetzt Bob W München Schwabing) kombiniert das japanische Wort für Mikroapartments – Apato – mit dem Anfangsbuchstaben der HOtello-Gruppe H. Und meint damit...
Analyse: Die Grundlage für den erfolgreichen Markteinstieg ist eine gründliche Betrachtung des Beherbergungsmarktes – welches Konzept passt am besten?Konzept: Wer in Apartments investieren möchte,...
Seit 2017, also von Beginn an, begleitet BelForm das BlackF Team um Annabell Unmüßig und Patrick Thoma mit viel Leidenschaft und Herzblut auf beiden...