
Gemeinschaftsflächen – fünf Faktoren für ein gelungenes Konzept
Wer mit 20 Quadratmetern zum Essen, Wohnen und Schlafen auskommt, braucht Ausgleichsflächen für das eigene Wohlbefinden, auch wenn diese nur als Lernräume dienen. Die...
Wer mit 20 Quadratmetern zum Essen, Wohnen und Schlafen auskommt, braucht Ausgleichsflächen für das eigene Wohlbefinden, auch wenn diese nur als Lernräume dienen. Die...
Angesichts der aktuellen Marktlage hat Martin Kuna, Geschäftsführer von Prime Student Living, das Engagement des Familienunternehmens in Neubauprojekten radikal zurückgefahren. Derzeit kauft er keine...
Ingolstadt oder doch lieber München? Schweinfurt oder Würzburg? Und lohnt sich auch eine Stadt wie Siegen als Standort für studentisches Wohnen? Auf der Suche...
Felix Embacher: Die Auslastung der Studentenwohnheime ging während der Pandemie von durchschnittlich 93 Prozent auf 85 Prozent zurück, blieb also trotz der schwierigen Marktphase...
Sie gilt als die grünste Großstadt Deutschlands. Hier wurde Peter Paul Rubens geboren. Und eine Universitätsstadt ist sie auch: Den gut 18.000 Studierenden der...
Die Assetklasse Micro-Living hat ihren Ursprung im studentischen Wohnen. Studenten, die schnell, günstig und unkompliziert eine Bleibe am Studienort brauchten, waren die Zielgruppe. Sie...
Der Zuzug in den Städten ebbt nicht ab. Außerdem sehen wir eine zunehmende Versingelung. Entsprechend steigt auch die Zahl der Ein-Personen-Haushalte und treibt damit...
Wer für den eigenen Bestand baut, achtet darauf, dass die Kosten für die spätere Instandhaltung niedrig bleiben. Daraus resultiert im Allgemeinen die Bereitschaft, höhere...
Geschäftsführer der BelForm GmbH & CO. KG Für ein erfolgreiches Serviced-Apartment- oder Serviced-Living-Haus steht das Zimmerprodukt im Fokus. Der Gast muss dort gut schlafen, wohnen,...
„2035 wird es eine Milliarde digitale Nomaden geben.“ Was Pieter Levels, Gründer von Nomad List und elf weiteren Unternehmen bereits 2015 prophezeite, ist heute...