
Micro-Living: Hohe Nachfrage ist ungebrochen
Die Immobilienwirtschaft ist im Umbruch. Steigende Baukosten, Bürokratie, Fachkräftemangel, aber auch der Klimaschutz und die Herausforderungen des demographischen Wandels verunsichern die Bau- und die Immobilienbranche. Wie wirkt sich dies auf Objekte für Micro-Living im Business-Bereich aus? BelForm-Geschäftsführerin Sahra Oeckl kommentiert.

Konversion von Gewerbeimmobilien als Renditepotential und Mittel gegen den steigenden Wohnraummangel
Die Konversion von gewerblich genutzten Immobilien rückt nach der Corona-Krise immer mehr in den Fokus von Investoren und Projektentwicklern. Die Trends zu New Work und Workation, Online-Shopping und neuen „Experience Centern“ wurde durch Corona weiter verstärkt. Home und Satelliten Offices und flexiblere Arbeitsbedingungen fördern den Weg zu einer neuen Art der städtischen Quartiersentwicklung, die auf wohnwirtschaftliche und Mischnutzungen setzt. Vor unserem exklusiven Webinar am 08. Februar um 11:30 bewertet BelForm-Geschäftsführer Benjamin Oeckl zusammen mit den Rechtsexperten der renommierten Anwaltskanzlei TaylorWessing, Dr. André Lippert und Dr. Lars Hagen, sowie den BelForm-Kunden Robert Waidhaas, Geschäftsführer der Heureka Real Estate und Robert Jantzen, VP Finance und Legal bei The Base Coliving, die Lage in der Praxis. Beide BelForm Kunden werden Ihre aktuellen Konversions-Projekte in Berlin und Frankfurt im Webinar als Beispiel beleuchten. Erfahren Sie mehr.

Welche Städte lagen 2021 bei möblierten Apartments im Trend? Ein Rückblick
Der Prozess der Wohnungssuche hat sich in den letzten zehn Jahren stark gewandelt. Internet-Suchmaschinen, die Länge des Bewerbungsverfahrens und neue Wohnformen mit unterschiedlicher Dauer des Mietverhältnisses haben sowohl auf Mieter- als auch auf Vermieterseite für veränderte Gegebenheiten gesorgt. Eine interessante Frage, die sich dabei stellt: Welche Auswirkungen hatte die Pandemie auf die möblierten Wohntrends in Deutschland? Genau das zeigt eine aktuelle Analyse aus internen Daten einer Online-Wohnplattform. Erfahren Sie mehr:

Die SO!APART 2021 – anregende Gespräche, spannende Erkenntnisse und: Ein ganz besonderer Sieger
Die SO!APART 2021 ist Geschichte. Eine hochinteressante Veranstaltung geht zu Ende! Das Hybrid-Konzept konnten die Veranstalter einwandfrei umsetzen und die Vorträge, Diskussionsrunden und Zusammenkünfte sorgten für Gesprächsstoff. Auch BelForm Geschäftsführer Benjamin Oeckl lieferte mit der Session: „Apartments der nächsten Generation. Faktoren für erfolgreiche Konzepte der Zukunft“ einen wertvollen Beitrag für das Segment. Das Highlight war die diesjährige Preisverleihung mit dem Gewinn eines BelForm Kunden in der Kategorie „Neu und besonders“. Erfahren Sie mehr.

Die SO!APART 2021 hybrid: BelForm veranstaltet spannende Session „Apartments der nächsten Generation“
Wie entwickelt sich der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland? Wie können Konzepte weiterhin zukunftsgerecht und rentabel gestaltet werden? Wie ändern sich die Ansprüche und Gewohnheiten der Gäste nach Corona? Auf der SO!APART 2021 werden diese und weitere Fragen wieder heiß diskutiert. BelForm ist wie jedes Jahr auf der Veranstaltung und wie in den letzten Jahren auf der Bühne präsent. Geschäftsführer Benjamin Oeckl leitet am 10. November eine eigene Session – das Thema: Apartments der nächsten Generation. Faktoren für erfolgreiche Konzepte der Zukunft. Erfahren Sie mehr.