Chic studieren in Siegen: Prime Student Living gelingt Vollvermietung nach wenigen Wochen
73 Einzel-Apartments und drei Studenten-WGs, die schon wenige Monate nach der Fertigstellung des Konversionsprojekts im Sommer 2022 voll vermietet waren: Das muss München sein, Hamburg oder Berlin? Falsch geraten. Dieses Studentenwohnheim steht in Siegen. Und überzeugt durch ein standortgerechtes Konzept mit hohem Komfort, cleveren Lösungen und ausgeklügeltem Design. Projektpartner BelForm stand von Anfang bis Ende zur Seite – mit Erfolg. Schon nach kürzester Zeit erreichte das Konzept 100 Prozent Auslastung.
Individuelles Design und hochwertige Ausstattung
Vollvermietung in kürzester Zeit
Maßgeschneiderte Konzeption von A bis Z
Zielgruppe immer im Fokus
Mikrolage ist entscheidend
Wie nützlich fanden Sie diesen Beitrag?
Chic studieren in Siegen: Prime Student Living gelingt Vollvermietung nach wenigen Wochen
Maximilian Kuna
Geschäftsführer Prime Student Living GmbH
Benjamin Oeckl
Geschäftsführer BelForm
Sie gilt als die grünste Großstadt Deutschlands. Hier wurde Peter Paul Rubens geboren. Und eine Universitätsstadt ist sie auch: Den gut 18.000 Studierenden der 100.000-Einwohner-Stadt Siegen stehen immerhin fünf Fakultäten zur Auswahl, von Philosophie über Wirtschaftsrecht, Architektur und naturwissenschaftlich-technische Studiengänge bis hin zu Lebenswissenschaften. Doch wer als Student hier wohnen will, hatte es bis vor kurzem noch schwer. Das heimische Kinderzimmer, die zum Teil älteren, pragmatischen Einrichtungen des Studentenwerks, aber sonst?
Instagrammable chic: Ausstattung von A bis Z
Mit Prime Student Living ist das Angebot nicht nur größer, sondern auch chic, ja instagrammable chic geworden. Das Konversionsobjekt beherbergt 73 Einzel-Apartments zwischen 20 und 30 Quadratmetern und drei Studenten-WGs mit jeweils vier Zimmern, alle komplett möbliert. Die eingebaute Schreinerküche verbindet schwarzes Understatement mit technischer Fülle: Kühlschrank, Induktionskochfeld, Spüle, Mikrowelle, Armatur, Abfallsammler, und in den WGs sogar Geschirrspüler. Dazu edle schwarze Einbauschränke für die persönliche Garderobe und ein bequemes, 1,20 Meter breites Bett, unter dessen Matratze Platz für Bücher und mehr ist. Gelernt wird an einem Rollschreibtisch aus Eiche, gegessen an einem runden, ebenfalls schwarzen Tisch mit passenden schwarzen Stühlen dazu. Leuchtend rote Regale setzen farbige Akzente.
„Edle Vorhänge, schmeichelnde Teppiche, hochwertige Beleuchtung und einladende Gemeinschaftsräume – eine Ausstattung in dieser Qualität gab es in Siegen bisher nicht“, erzählt Maximilian Kuna, Geschäftsführer der Prime Student Living GmbH, die sich in Siegen erstmals an möbliertes Wohnen wagte. „Wir haben rund 500 Mietwohnungen in Hessen, NRW, Bayern und Niedersachsen im Bestand, aber möbliertes Wohnen war für uns neu“, verrät er. „Wir waren deshalb eher zurückhaltend, weil wir nicht wussten, wie die Vermietungserfolge aussehen würden.“ Doch das Ergebnis war durchweg positiv. „Das fertige Produkt trifft genau die Bedürfnisse der Mieter und wir haben innerhalb kürzester Zeit eine Vollvermietung erreicht; die Geschwindigkeit hat uns selbst überrascht hat“, freut sich der Geschäftsführer.
Vor seiner neuen Karriere als Studentenwohnheim diente das Konversionsobjekt in Siegen als Gewerbegebäude. Prime Student Living kaufte den Komplex, ließ ihn kernsanieren, aufstocken, umbauen und machte ihn chic. Auf dem Weg dorthin ließ sich das Unternehmen von BelForm unterstützen, bei jedem Schritt. „Wir brauchten jemanden, der sich mit Grundrissplanung in diesem Bereich wirklich auskennt. Nicht nur einen Möblierer, sondern jemanden, der uns schon viel früher abholt, und durch die Planung bis zur Umsetzung begleitet und führt“, verrät Kuna. Deshalb hat er BelForm gleich nach der Übernahme des Gebäudes in die Raumplanung einbezogen. „Das Team hat uns von Anfang an mit Knowhow und Design-Anspruch begeistert. Die Qualität und das von BelForm gefertigte Mobiliar passen ideal zu unserem Konzept eines nachhaltigen Wohnprodukts für unseren Immobilienbestand.“
Partner mit Rat und Tat
Für den späteren Erfolg war es entscheidend, von Anfang an auf die Zielgruppe zu fokussieren. Wer sind die Bewohner? Wen möchte ich ansprechen? Erst als diese Fragen geklärt waren, begann die Konzeption. Dabei konnte des Münchner Unternehmen entscheidende Impulse geben:
Auf Anraten von BelForm reduzierte Prime Student Living beispielsweise die ursprünglich 800 Quadratmeter große, schwer vermietbare Gewerbefläche im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes auf zwei kleine Einheiten. Und brachte dort stattdessen zehn zusätzliche Apartments unter. Volltreffer. Sofort vermietet.
Zimmer, die im Bestand nur nach Norden ausgerichtet waren, legte das Team zu Wohngemeinschaften mit Gemeinschaftsküche zusammen, um reine Nordwohnungen zu vermeiden. Treffer. Sofort vermietet.
Auch die Möblierung stimmten die Experten zudem individuell auf die Einheiten ab. „Wir haben zum Beispiel ein Apartment, in dem der Backstein des Bestandsgebäudes sichtbar bleiben sollte. Die Möblierung ordnet sich diesem Flair unter und passt sich so an, dass das Ergebnis einzigartig ist“, freut sich Kuna.
Immer auf dem neuesten Stand – mit den Branchen-News von BelForm zum Temporären Wohnen. Jetzt eintragen!
Ein rundes Konzept – vom Gemeinschaftsraum bis zu E-Smarts
„Wir wussten von Anfang an, dass wir uns in einer Stadt wie Siegen nur über die Ausstattung differenzieren können und haben deshalb auf das volle Programm gesetzt. Unser Ziel war es, ein attraktives Haus zu schaffen, in dem die Bewohner gerne leben“, beschreibt der Geschäftsführer die Vision hinter dem Konzept.
Sie zieht sich durch das ganze Haus: Auf jeder Etage gibt es einen Gemeinschaftsraum zum Chillen und gemeinsamen Lernen. Im Erdgeschoss ist sogar noch mehr Platz: ein XXL-Gemeinschaftsraum mit rund 100 Quadratmetern und einer Lounge-Ecke zum Chillen, Kicker zum Spielen sowie einem großen Tisch zum Lernen, Essen und mehr. Im Keller stehen zwei E-Smarts bereit, die mit Strom aus der hauseigenen Photovoltaikanlage des natürlich energieeffizienten Gebäudes gespeist werden. Superschnelles WLAN ist im Mietpreis inbegriffen. Dazu kommt noch die einzigartige Mikrolage – genau zwischen Innenstadt und Unicampus. Der Bus hält quasi vor der Haustür, und diverse Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe.
EXPERTEN TIPP:
Expertentipp für Projektentwickler und Investoren
Geschäftsführer Benjamin Oeckl empfiehlt:
Es muss nicht immer Berlin sein. Auch kleinere Städte eignen sich für Studentenwohnheime und Business Wohnen. Wichtig ist hierbei allerdings die Mikrolage. Das heißt, der Standort muss die ideale Entfernung zum gewünschten Arbeitgeber oder zur Hochschule haben. Und er muss gezielt auf die gewünschte Klientel zugeschnitten sein. Wenn das gelingt, finden derartige Anlagen begeisterte Abnehmer. Siegen ist das beste Beispiel dafür.
Benjamin Oeckl
Geschäftsführer BelFrom
Marktnische Student Living in B- und C-Städten
Kuna hat mit den 2022 fertiggestellten Studentenwohnungen eine neue Marktnische entdeckt, die er künftig mit der Marke Prime Student Living weiter ausbauen will. Im Fokus stehen dabei A-Mikrolagen in kleinen und mittelgroßen B- und C-Städten wie Bad Nauheim, Gießen oder Marburg, die alle in einem für Prime Student Living gut erreichbaren geographischen Cluster rund um Frankfurt liegen.
„Unser Ziel ist es, in kleineren Universitätsstädten moderne Apartments zu bezahlbaren Konditionen zu schaffen. Verbunden mit einer hochwertigen Ausstattung und einem schlüssigen Konzept“, blickt Kuna in die Zukunft. Auch weil die Mietrendite bei studentischem und möbliertem Wohnen höher sei. Wo das nächste Projekt sein wird, verrät er noch nicht. Sicher ist nur, dass BelForm wieder dabei sein wird: „Das Team hat stets sehr professionell agiert und wir sind mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden. Wir würden das Unternehmen jederzeit weiterempfehlen und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte.“
Über BelForm:
BelForm ist der führende Experte in den Bereichen Mikro-Apartments, Coliving, Serviced Apartments und temporäres Wohnen. Als erster 360-Grad-Dienstleister in diesem Segment führen wir Projektentwickler, Betreiber und Investoren von Anfang an über Beratung, Innenarchitektur, Kompletteinrichtung und Digitalisierung zum erfolgreichen (Apartment)-Projekt. Ziel von BelForm ist es, marktfähige Apartmentkonzepte mit echtem Wow-Effekt zu realisieren und somit die Weichen für eine nachhaltig erfolgreiche Bewirtschaftung zu stellen. Einige von BelForm begleitete Projekte sind das bekannte #behomie Living der Interboden Gruppe, Wohnen am Gleispark der Bauwens Gruppe, die BlackF Serviced Apartments in Freiburg, The 1487 Serviced Apartments sowie weitere Häuser.
Das könnte Sie auch interessieren
Ratgeber
08. Sep, 2023 /
BelForm Projekte
,
Ratgeber
,
Studenten Apartments
Standortfrage Studentisches Wohnen: Berlin versus Braunschweig, Cam...
Ingolstadt oder doch lieber München? Schweinfurt oder Würzburg? Und lohnt sich auch eine Stadt wie Siegen als Standort für...
Ratgeber
24. Aug, 2023 /
BelForm Projekte
,
Investment
,
Ratgeber
,
Studenten Apartments
Studentisches Wohnen aus Investorensicht: Ein Markt, der im Fokus b...
Felix Embacher: Die Auslastung der Studentenwohnheime ging während der Pandemie von durchschnittlich 93 Prozent auf 85 Prozent zurück, blieb...
Ratgeber
17. Jul, 2023 /
Investment
,
Micro Living
,
Mikroapartments
,
Ratgeber
Micro-Living – drei Erfolgsfaktoren der Assetklasse
Die Assetklasse Micro-Living hat ihren Ursprung im studentischen Wohnen. Studenten, die schnell, günstig und unkompliziert eine Bleibe am Studienort...
Interview
11. Jul, 2023 /
Interview
,
Investment
,
Mikroapartments
,
Trends auf dem Immobilienmarkt
Micro-Living: kleine Apartments, aber große Rendite?
Der Zuzug in den Städten ebbt nicht ab. Außerdem sehen wir eine zunehmende Versingelung. Entsprechend steigt auch die Zahl...
Ratgeber
27. Jun, 2023 /
Blog
,
Ratgeber
,
Serienfertigung
,
Temporäres Wohnen
Hohe Qualität – hohe Rendite
Wer für den eigenen Bestand baut, achtet darauf, dass die Kosten für die spätere Instandhaltung niedrig bleiben. Daraus resultiert...
Ratgeber
06. Jun, 2023 /
BelForm Projekte
,
Blog
,
Digitalisierung
,
Ratgeber
,
Temporäres Wohnen
Digitalisierung ersetzt nicht die Seele eines Apartmenthauses
Geschäftsführer der BelForm GmbH & CO. KG
Für ein erfolgreiches Serviced-Apartment- oder Serviced-Living-Haus steht das Zimmerprodukt im Fokus. Der Gast...
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Datenschutzerklärung.
Notwendig
Immer aktiv
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.