Definition
Wohnkonzept

Was ist ein Wohnkonzept?

Bei der Erstellung eines Wohnkonzepts werden die Bedürfnisse und Ansprüche der späteren Bewohner berücksichtigt. Es vereint also das Einrichtungskonzept mit den Funktionen eines Nutzungskonzepts und beinhaltet die gestalterische Planung unter Berücksichtigung der Flächennutzung. Hierbei wird noch mehr Wert auf Details gelegt als es beim Wohn- oder Nutzungskonzept der Fall ist.

Verwandte Artikel:

Blog

Micro-Living: die Antwort auf Wohnungsnot und Ressourcen Verbrauch?...

„Deutschland wird bis 2040 weiterwachsen.“ Mit dieser Ankündigung leitete Prof. Dr. Michael Voigtländer, Leiter Immobilienökonomie des Instituts der deutschen...

Blog

Mitarbeiterwohnen: ein Win-win-Modell für Immobilien-Investoren und Arbeitgeber...

„Was muss ich alles mitbringen?“, fragte sich People & Culture Managerin Lisa von BelForm vor ihrem Umzug in die...

Blog

New Living: Rechtliche Hürden und Lösungswege zum Ziel...

Einleitend stellt Benjamin Oeckl, Geschäftsführer von BelForm, die verschiedenen Formen des temporären Wohnens vor, von wohnwirtschaftlichen Mikro-, Studierenden- und...

Blog

Was erwartet den New-Living-Markt im Jahr 2025?...

Die Stimmung auf der Expo Real 2024 war vorsichtig optimistisch: Der Markt hat sich im zweiten Halbjahr 2024 spürbar...

Presse

Gebäudekonversion: BelForm launcht Whitepaper...

Konversionen sind das Thema dieses Jahrzehnts. Denn: Vor allem in den Ballungsräumen treffen veraltete und unrentable Nutzungsformen auf akuten...

Sonnenuntergang in Luzern
Blog

Micro-Living in der Schweiz...

Aufgrund verschiedener Megatrends gilt Micro-Living generell als Wachstumsmarkt. Aber im Vergleich wächst der Schweizer Markt schneller: Während Deutschland ein...