Micro Living
Coliving Community erfolgreich aufbauen

Wie „Coliving“ erfolgreich gelingen kann | BelForm x HMLET

Das Coliving ist aus den Temporären Wohnformen nicht mehr wegzudenken. Es ist längst zum globalen Trend geworden und bietet Menschen vor allem in urbanen Gegenden die Möglichkeit, schnell und unkompliziert an (bezahlbaren) Wohnraum zu gelangen. Der Coliving-Anbieter HMLET hat mit uns über nachhaltige Wege zum Return-on-Invest und die Kunst, eine Coliving Community aufzubauen, gesprochen. Lesen Sie hier das gesamte Interview.

Weiterlesen

Urban Living Immobilie Stuttgart Apartment - Ankaufskriterien für Neue Wohnformen

Wie Mitarbeiterwohnen einen erfolgreichen Exit findet – das Urban Living in Stuttgart

Hin und wieder zieht man als Projektentwickler den metaphorischen 6er im Lotto. Dann zum Beispiel, wenn eine Firma alle Einheiten in einer Immobilie auf einmal anmietet und so als Ankermieter fungiert. So geschehen in Stuttgart in der Mönchstraße, bei dem von BelForm ausgestatteten Teil des Urban Living Projektes der GIEAG Immobilien AG. Und nicht nur das – die Immobilie konnte auch noch global an einen institutionellen Investor verkauft werden. Wie es dazu gekommen ist, lesen Sie hier.

Weiterlesen

Handel und Vermietung | Dritter Marktreport Temporäres Wohnen

Es wird wieder kräftig gehandelt und gemietet | Der dritte Marktreport Temporäres Wohnen der Initiative MicroLiving

Wie steht es im Sommer 2021 um die Neuen Wohnformen? Die Zahlen des zweiten Marktreports der Initiative MicroLiving* vom letzten Herbst lassen darauf schließen, dass der Sektor sich gerade im Endspurt auf dem Weg zur Normalität befindet. Doch der lange Winterlockdown und die zögerlichen Lockerungen führen noch immer zu viel Unsicherheit – unter Investoren und in der Vermietung gleichermaßen. Die gute Nachricht: die Prognose für den Herbst 2021 ist nach wie vor realistisch. Und das Segment beweist einmal mehr, dass es sich auch in Krisenzeiten behaupten kann.

Weiterlesen

Horx Strathern zu Lebensqualität durch Micro Living

„Urbane Lebensqualität durch Micro Living – eine Option für die Mitte der Gesellschaft?“ – BelForm-Exklusiv-Interview mit Oona Horx-Strathern

Wie können Menschen im Zeitalter immer weiter steigender Mieten noch Lebensqualität durch Wohnen erreichen? Ist das Micro Living eine Option für breite Teile der Gesellschaft? Oder muss das Temporäre Wohnen sich weiter darauf fokussieren, vor allem Nischen zu bedienen? Diese und weitere Fragen diskutieren Trendforscherin Oona Horx-Strathern vom Zukunftsinstitut und BelForm-Geschäftsführerin Sahra Oeckl im dritten und letzten Teil unserer Interview-Serie zur Zukunft des Temporären Wohnens.

Weiterlesen

Digitaler Vertragsschluss Temporäre Wohnformen

Digitaler Vertragsschluss und All-In-Miete bei Temporären Wohnformen im Rechts-Check

Gerade in Großstädten haben Micro Living, Co-Living und Serviced Apartments trotz Corona-Krise weiter Konjunktur. Zahlreiche Ausgestaltungen und Bezeichnungen sorgen allerdings dafür, dass die rechtlichen Fragestellungen ebenfalls weiter ausdifferenzieren und unübersichtlicher werden. Während der Pandemie ist vor allem die Nachfrage nach einem kontaktlosen Vertragsschluss für das Temporäre Wohnen immer drängender geworden. Vor dem Webinar zum Thema am 18. Mai 2021 um 12 Uhr in Kooperation mit GSK Stockmann bewerten die Experten Dr. Philip Huperz und BelForm-Geschäftsführer Benjamin Oeckl, wie rechtssicher das Konzept ist. Mehr Informationen zu unserem Webinar am Ende des Artikels.

Weiterlesen

Sie haben Fragen?

Sie haben Fragen zu unseren Services oder wünschen weitere Informationen?

Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten, wir melden uns umgehend.

+49 89 232 380 82

[email protected]