Definition PropTech
PropTech bezeichnet die Digitalisierung der Bewirtschaftung von Immobilien. PropTech-Unternehmen sorgen dafür, dass durch die Anwendung neuer Kommunikations- und Informationstechnologien Verwaltungs- und Dienstleistungsprozesse in Gebäuden effizienter und sicherer werden. PropTech steht dabei für Property Technology (zu Deutsch: Immobilientechnologie) und umfasst sowohl die digitale Transformation selbst als auch die Unternehmen, die in diesem Wirtschaftszweig tätig sind. Diese richten sich in ihren Konzepten sowohl an andere Unternehmen als auch an Endverbraucher. Eine umfassende Definition seitens der Immobilienbranche zu dem Begriff steht indes noch aus.
Die technikbasierten Lösungsansätze von PropTechs umfassen Hardware- und Softwareeinrichtungen. Dazu zählen auf der Hardwareseite digitale Türschlösser und Codeleser, verschlüsselte Paketboxen, oder auch Flatscreenausstattung.
Auf der Softwareseite kümmern sich PropTechs in der Regel um die Optimierung von Abläufen, Prozessen oder Geschäftsideen. So sind etwa eine digitale Gästemappe, digitale Mietverträge oder im Co-Living-Bereich die Online-Organisierung von Events Teil der Dienstleistungen. Die zunehmende Verlagerung der Geschäftswelt in das Online-Geschehen verstärkt noch den Einsatz der PropTechs, da sie größere Einsatzmöglichkeiten eröffnet und eine stärkere Technisierung von Abläufen fordert.
Auch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie hat der Einsatz digitaler Techniken im Jahr 2020 weiter an Bedeutung gewonnen. Anwendungsfelder gibt es sowohl in gewerblich als auch in wohnräumlich genutzten Immobilien. In Deutschland clustern sich die verschiedenen Unternehmen in mehrere Dutzend Bereiche auf. Die fünf größten dieser Cluster sind: Mapping und Visualisierung, Smart Home und Home Services, Immobilienverwaltung, Vermietung und Verkauf und zuletzt Portfolio-Management und Crowdfunding.