Definition Micro Living
Micro Living
sind Apartments, die zu einer eigenen Immobilienklasse von kleinteiligen Wohnformen zusammengefasst werden können. Aufgrund der umfassenden Varianten und der verschiedenen Anforderungen der Märkte gibt es keine Standard-Definition. Im deutschen Markt definiert man damit eine kleinteilige Wohnform, bestehend aus ein bis zwei Räumen und einer Größe von circa 18 bis 35 Quadratmetern.Ihr Micro-Living-Guide

Zielgruppe
Die Haupt-Zielgruppe des Micro Living setzt sich aus Young Professional Singles und Selbstständigen zusammen. Eine Zielgruppe, die üblicherweise jünger als 30 Jahre ist, meist unter 27, und aus mehr Männern als Frauen besteht. Weitere Zielgruppen sind Paare und WGs sowie ältere Wieder-Singles, die auf weniger Platz leben möchten, ebene wie Personen, die das Micro Living als Zweitwohnsitz in Anspruch nehmen.Mindestanforderungen
Verglichen mit internationalen Märkten wie USA oder Großbritannien, hinkt das Micro Living in Deutschland noch hinterher. Allerdings gibt es auch in diesen Ländern keine klare Definition. So liegt die Mindestanforderung an die Größe eines Mikroapartments in New York und Philadelphia beispielsweise bei 37 Quadratmetern (400 Quadratfuß). Dies wurde aber bereits vom einstigen Bürgermeister Bloomberg im Zuge des adAPT NYC* Wettbewerbs außer Kraft gesetzt. Dort wurden zwischen 26 und 28 Quadratmeter (275 – 300 Quadratfuß) als Minimum vorgegeben, unter der einzigen Bedingung, dass 7 Quadratmeter der Fläche auf Küche und Bad verwendet werden. Je nach Staat gelten in den USA aber andere Richtlinien. Die Mindestanforderungen an die Größe eines Mikroapartments werden also eindeutig von dem Markt bestimmt werden, in dem diese sich befinden.
Mikroapartments sind eigens angefertigte 1-Zimmer-Wohnungen in einer urbanen Lage. Aufgrund der kleinen Quadratmeteranzahl wird die Ausstattung höchst effizient gestaltet. Das hat zum Ziel, die Apartments größer erscheinen zu lassen als sie tatsächlich sind. Das funktioniert unter anderem mit maßgefertigten Einbauten und multifunktionalen Möbeln (z.B. Schrankbetten, verdeckten Küchenzeilen), die weiteren Stauraum schaffen. Zudem weisen Mikroapartments oft höhere Decken und größere Fenster auf.



Immer auf dem neuesten Stand – mit den Branchen-News von BelForm zu Micro Living. Jetzt eintragen!
Die Investorenseite
Mikroapartments erreichen eine höhere Wohndauer sowie eine höhere Rendite, was sie aus wirtschaftlicher Sicht attraktiv macht. Aber auch der Nutzer profitiert, denn aufgrund der kleineren Quadratmeterzahl ist die Miete geringer als bei anderen Wohnungen. Absolut betrachtet liegt der Quadratmeterpreis zwar etwas höher als bei unmöblierten Apartments, allerdings erhält der Mieter dafür interessante Mehrwerte wie beispielsweise eine löffelfertig ausgestattete Wohnung und eine hohe Flexibilität.Ebenfalls interessant für Sie:

Micro-Living: Hohe Nachfrage ist ungebrochen
Die Immobilienwirtschaft ist im Umbruch. Steigende Baukosten, Bürokratie, Fachkräftemangel, aber auch der Klimaschutz und die Herausforderungen des demographischen...

Konversion von Gewerbeimmobilien als Renditepotential und Mittel gegen den steigenden Wohnraummangel
Die Konversion von gewerblich genutzten Immobilien rückt nach der Corona-Krise immer mehr in den Fokus von Investoren und...

Welche Städte lagen 2021 bei möblierten Apartments im Trend? Ein Rückblick
Der Prozess der Wohnungssuche hat sich in den letzten zehn Jahren stark gewandelt. Internet-Suchmaschinen, die Länge des Bewerbungsverfahrens...