
Der 4. Jahreskongress Temporäres Wohnen – Eine starke Asset-Klasse durchlebt ihre erste handfeste Krise
Bisher ging es für die neue Assetklasse Temporäres Wohnen steil nach oben. Das Segment differenzierte sich über die Jahre immer weiter aus und drang in breite Teile des Wahrnehmungskreises von Immobilienbranche und Gesellschaft vor. Damit die Klasse sich aber nachhaltig etabliert, muss sie sich nun erstmals als krisenfest erweisen. Damit setzt sich der 4. Jahreskongress Temporäres Wohnen von Heuer Dialog auseinander. Erfahren Sie mehr:

Berliner Mietendeckel gekippt – Was bedeutet das für Investoren und Betreiber Temporärer Wohnformen?
Der Berliner Mietendeckel ist verfassungswidrig. Das entschied das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe mit der Begründung, die Regelung der Mietpreise sei Sache des Bundes. Das im vergangenen Jahr in Kraft getretene bundesweit einmalige Gesetz ist damit nichtig. Auch für den Großraum Berlin gilt nun wieder die Orientierung an der 2015 beschlossenen Mietpreisbremse.

„Ist Co-Working tot?“ | Von der Co-Immunity zu attraktiveren Städten von morgen – Trendforscherin Oona Horx-Strathern im Exklusiv-Interview mit BelForm
Passen Serviced Living in der Community und Kontaktbeschränkungen in Zeiten der Pandemie noch zusammen? Fällt die Nachfrage der Mieter aufgrund einer Corona-konformen Lebensweise zu Lasten von Micro Living ab? Oder hält der Boom auch nach 2020 weiter an? Diese und weitere Fragen diskutieren Trendforscherin Oona Horx-Strathern vom Zukunftsinstitut und BelForm-Geschäftsführerin Sahra Oeckl im zweiten Teil unserer Interview-Serie zur Zukunft des Temporären Wohnens.

Megatrend ESG – Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche | Fragen und Antworten für Projektentwickler
Digitalisierung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit. So lauten die Schlagworte im neuen Jahrzehnt – auch in der Immobilienbranche. Obwohl die Branche hier noch ganz am Anfang steht, entscheiden sich immer mehr Investoren und Projektentwickler für innovative Lösungen, die von einer beschleunigten Evolution in urbanen Räumen zeugen. Ein Stimmungsbild.

„Wir leben in einer Design-Demokratie“ | Trendforscherin Oona Horx-Strathern im BelForm-Exklusiv-Interview
Wir haben vieles gelernt in der Pandemie. Wir haben gelernt, wie Menschen mit Krisensituationen umgehen, wie sich ihre Bedürfnisse verändern, welche Entwicklungen forciert werden sollten und welche in der Not vernachlässigt werden können. Und wir haben gelernt, wie Menschen wohnen wollen, wenn sie gezwungen sind, einen Großteil ihrer Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen. Jetzt gilt es, einen Blick in die Zukunft zu werfen. Trendforscherin Oona Horx-Strathern vom Zukunftsinstitut und BelForm-Geschäftsführerin Sahra Oeckl sprechen darüber, wie die Megatrends Urbanisierung, Temporäres Wohnen, Home Office und der ökologische Umbau von Städten zusammenpassen. Und in welche Wohnformen es sich nun zu investieren lohnt.