
Peak Home – Die Co-Evolution zwischen Haus und Stadt
Das Wohnen verändert sich – im Zuge der Urbanisierung werden Wohnungen immer kleiner, ebenso wie sich die Ansprüche der Bewohner zunehmend ändern. So werden die Basis-Funktionen bald vielleicht das einzige sein, was in einem Apartment noch genutzt wird und der Rest wird geteilt. Wie die Sharing Economy die gemeinsame Entwicklung zwischen Haus und Stadt beeinflusst und was der Trend Peak Home für zukünftige Wohnprojekte bedeutet, erfahren Sie hier.

Trend Micro Living: Das steckt dahinter
Die Globalisierung und Individualisierung der Gesellschaft beeinflusst nicht nur, wie wir arbeiten und wie wir unsere Beziehungen gestalten, sondern vor allem auch wie wir wohnen. Eine aktuelle Studie des GDI offenbart spannende Entwicklungen rund um den Trend Micro Living. Erfahren Sie hier die wichtigsten Ergebnisse.

Darum lohnt sich die Investition in Mikroapartments
Derzeit übersteigt die Nachfrage von gut durchdachten Mikroapartments deutlich das Angebot und auch ansonsten zeigen die Trends, dass die kleinen möblierten Wohnungen langfristig gesehen extrem wichtig werden. Ob Sie eine Investition in Mikroapartments wagen sollten, haben wir hier für Sie zusammengefasst. Weiterlesen

Die Einrichtung von Mikroapartments mit Wow-Effekt
Wohnraum in deutschen Großstädten ist extrem knapp – daran wird sich in den nächsten Jahren nicht viel ändern. Entwickler sehen Mikroapartments als die Antwort auf das urbane Platzproblem. Doch was sagen die Nutzer? Wenig Fläche für viel Geld? Es geht tatsächlich um wenig Fläche, aber idealerweise mit doppeltem Nutzen und hohem Fun-Faktor.

Die Entwicklung von Mikroapartments in Deutschland
Keine Frage, der europäische Markt für Micro Living und temporäres Wohnen boomt gerade. Immer mehr Menschen benötigen flexiblen und möblierten Wohnraum, der perfekt an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst ist. Doch wie sieht die Entwicklung von Mikroapartments in Deutschland aus? Eine aktuelle Studie von Savills gibt Aufschluss darüber.